Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
24. Juni 2025
Liebe Leserschaft,
|
|
unser Rückblick auf die letzten Monate streicht heraus, dass wir in Sachen Preise punkten konnten: So freuen wir uns mit den Preisträgern über die Auszeichnungen mit dem Factory Innovation Award für eine Entwicklung für die Industrie 4.0 und über den Südwestmetall-Förderpreis zur CO2-Elektrolyse!
Mit Blick auf die kommenden Wochen legen wir Ihnen unsere Veranstaltungen ans Herz: Wie wäre es, sich mal wieder persönlich zu treffen?
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
 Katrin Grötzinger, Öffentlichkeitsarbeit P.S: Folgen Sie uns schon auf LinkedIn?
|
|
Hahn-Schickard gewinnt den Factory Innovation Award 2025
|
|
Für die Lösung "STAG" – Smart Technology Adapter Gateway – nahmen Dr. Christoph Rathfelder, Gruppenleiter Anwendungsentwicklung, und Projektleiter Dovydas Girdvainis den Factory Innovation Award 2025 entgegen. In der Kategorie „Forschung – Konnektivität“ sicherte sich das Team den ersten Platz. Der Preis wurde im Rahmen der Hannover Messe 2025 verliehen und zeichnet zukunftsweisende Entwicklungen aus, die die industrielle Kommunikation nachhaltig vereinfachen und verbessern. Weiterlesen...
|
|
Südwestmetall-Förderpreis für Dr. Joey Disch
|
|
Der Umweltschutztechniker Dr. Joey Disch, Gruppenleiter bei Hahn-Schickard und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wurde für seine herausragende Dissertation zur CO₂-Elektrolyse mit dem Südwestmetall-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet. Darin beschäftigte er sich mit der elektrochemischen Reduktion von Kohlenstoffdioxid (CO₂), um fossile Kohlenstoffquellen in der chemischen Industrie zu ersetzen. Foto: SWM/Eppler. Weiterlesen...
|
|
Wechsel der Industrievertreter im Hahn-Schickard-Aufsichtsrat
|
|
Der Aufsichtsratsvorsitzende Professor Peter Schäfer verabschiedete die ausscheidenden Aufsichtsräte Dr. Kay Fürstenberg (ehemals Sick AG), Peter Post von der Festo AG & Co. KG und Dr. Mirko Lehmann von der Endress+Hauser Flowtec AG – auf diesem Bild von links nach rechts, flankiert von den Institutsleitern Alfons Dehé und Roland Zengerle. Ab Herbst 2025 bis Herbst 2028 wird der Aufsichtsrat neu besetzt sein. Weiterlesen...
|
|
Technologie, Austausch und Impulse: Technologietage bei Hahn-Schickard brachten Wirtschaft und Forschung zusammen
|
|
Gemeinsam mit Netzwerkpartner TechnologyMountains e. V. brachte Hahn-Schickard über 80 Teilnehmende aus Industrie, Forschung und Technologietransfer zusammen, um neueste Entwicklungen in Sensorik, Mikrosystemtechnik, Künstliche Intelligenz, IoT und Fertigungstechnologien zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Keynotes, innovative Exponate und neue Partnerschaften rundeten die Veranstaltung ab. Weiterlesen...
|
|
Vortrag zu "Advanced LAMP Techniques – Real-Time Detection with Fluorescent & Electrochemical Readouts"
|
|
Schnelle, zuverlässige Alternativen zur PCR: In unserem englischsprachigen Online-Vortrag zeigen wir, wie LAMP-Methoden mit fluoreszenten und elektrochemischen Signalen effizient zum Nachweis einzelner oder mehrerer DNA-Sequenzen eingesetzt werden – inklusive aktueller Forschungsergebnisse von Hahn-Schickard und der Universität Freiburg. Video auf YouTube ansehen
|
|
Modellbasierte Medizin: Hahn-Schickard auf der Konferenz für "Computer Assisted Radiology and Surgery (CARS)"
|
|
Auf der Fachkonferenz CARS 2025 in Berlin führten Professor Oliver Amft und Dr. Mario Cypko einen Workshop zum Thema Model Guided Medicine and AI durch – mit einem inspirierenden Keynote-Vortrag von Professor Frederik Wenz, dem CEO der Uniklinik in Freiburg. Zum LinkedIn-Beitrag von Prof. Oliver Amft
|
|
Impulse für die Zukunft: Politikerin Katrin Schindele zu Gast bei Hahn-Schickard in Stuttgart
|
|
Politische Rückendeckung für Innovation gab's beim Besuch von Katrin Schindele, MdL. Die CDU-Landtagsabgeordnete zeigte sich beeindruckt von den Forschungsschwerpunkten und der wirtschaftsnahen Ausrichtung von Hahn-Schickard. Weiterlesen...
|
|
Unser Jahresbericht 2024 ist erschienen
|
|
Für das Startup SAYA haben wir einen Notruf-Fingerring entwickelt, der per einfachem Knopfdruck einen lauten Alarm auslöst und digital nach Hilfe ruft – in Szene gesetzt auf der Titelseite unseres Jahresberichts. Hier online lesen!
|
|
Jetzt anmelden zum "Colloquium Spectroscopicum Internationale" in Ulm | 27. bis 31. Juli 2025
|
|
Zur CSI-Konferenz erwartet Gastgeber Professor Boris Mizaikoff zahlreiche internationale Gäste aus Wissenschaft und Forschung, die neueste Methoden und Anwendungen in der Spektroskopie aufzeigen und diskutieren. Physik-Nobelpreisträger Professor Ferenc Krausz wird den Eröffnungsvortrag halten, viele weitere Sprecher sind bestätigt. Jetzt Ticket sichern!
|
|
Innovation im Netzwerk: Das Käpsele-Innovation-Festival | Freiburg, 26. Juni 2025
|
|
Bei diesem Netzwerk-Event treffen sich über 1.500 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mittelstand und Startups, um gemeinsam über den Tellerrand hinauszublicken und den Wandel ins Übermorgen zu gestalten. Hahn-Schickard-Institutsleiter Roland Zengerle teilt bei "Pitch & Inspire" seine Erfahrungen zu Start-up-Kooperationen mit Unternehmen. Jetzt Ticket sichern!
|
|
Weitere Konferenzen, Messen und Veranstaltungen
|
|
Newsletter-Abonnement und KontaktAls Mitglied der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. erhalten Sie diesen Newsletter automatisch. Wenn Sie diesen nicht erhalten wollen, klicken Sie bitte auf folgenden Link (siehe unten im Newsletter). Über unsere Homepage können Sie sich jederzeit wieder dazu anmelden. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Absenderadresse des Newsletters oder an die Ihnen bekannten Kontakte. RedaktionDie Beiträge für diesen Newsletter sind eigens dafür ausgewählt. Alle Inhalte finden sich so oder in abgewandelter Form auch auf unserer Homepage wieder. Die Redaktion obliegt der Institutsleitung und der Öffentlichkeitsarbeit von Hahn-Schickard.
|
|
|
Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Geschäftsführung: Elke Pahleteg, Clemens Pecha Wilhelm-Schickard-Straße 10 78052 Villingen-Schwenningen Deutschland
+49 7721 943-0 News@Hahn-Schickard.de www.Hahn-Schickard.de
Vorstand: Thomas Albiez (Schatzmeister) Dr. Florian Krogmann Dr. Franz Lärmer Dr. Wolfgang Spreitzer
Institutsleiter: Prof. Dr. Oliver Amft Prof. Dr.-Ing. Alfons Dehé Dr.-Ing. Karl-Peter Fritz Prof. Dr. techn. Boris Mizaikoff Apl. Prof. Dr. Felix von Stetten Prof. Dr.-Ing. Roland Zengerle Prof. Dr.-Ing. André Zimmermann
Registernr.: VR 1000 Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE 147807640
|